Das Wort INTA stammt aus dem Sanskrit und bedeutet im Kern:
Zu dir kommen durch mich-
zu mir kommen durch dich.
Die INTA-Meditation gliedert sich in mehrere Phasen.
Sie entfaltet ihre ganze Kraft in einer Gruppe.
Im achtsamen Zusammen-Sein mit anderen Menschen finden wir zu uns selbst im geschützten Raum.
Die INTA-Meditation wurde von Werner Sprenger in den 1970er Jahren begründet.
In der INTA-Meditation verbinden sich östliche spirituelle Traditionen und westliche Wege der Sinnfindung zu einer ganzheitlichen Meditation.
Die INTA-Meditation ist eine dialogische Meditationsform.
Das gemeinsame Erleben , das nach INNEN schauen, verbunden mit den einzelnen Meditationsphasen im möglichen Dialog machen die INTA-Meditation einzigartig.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten 2024 Monika Barth
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.